Share via


Falsche Anzeige des VHD-Pfads in den Gastsystem-Eigenschaften?

Technorati-Tags: Windows Server 2008,Virtualisierung

In unserem gestrigen Technet-Thementag 'Virtualisierung' in Neuss gab es einige sehr lebhafte Diskussionen. Vielen Dank dafür allen Beteiligten! Ich liebe diese Diskussionen, denn auch wenn dabei herauskommt, daß eine bestimmte Funktion für einen Kunden vielleicht nicht optimal umgesetzt wurde, sind sie doch immer für alle ein Mehrwert.

In einer dieser Diskussionen ging es darum, wie Hyper-V die Verknüpfung eines Gastsystems mit seiner virtuellen Festplatte wiedergibt. Vorausgesetzt, man verwendet eine *.vhd-Datei und nicht Pass-Through, zeigt Hyper-V in den Eigenschaften des Gastsystems immer die VHD an, die für das System konfiguriert wurde. Nun ist es aber so, daß Snapshots diese Verknüpfung verändern, wie ich in einem früheren Blogbeitrag ausführlich beschrieben habe. Kurzfassung: ein Snapshot hält den aktuellen Systemstatus fest, indem er die aktuell verwendete virtuelle Festplatte und die dazugehörigen Konfigurationsdateien einfriert. Das Gastsystem bekommt eine Differencing Disk mit der Endung *.avhd und neue Konfigurationsdateien, mit denen es dann weiterbetrieben wird. Nach einem Snapshot benutzt das Gastsystem also nicht mehr die ursprünglich konfigurierte VHD, sondern eine Differencing Disk (AVHD). Trotzdem wird in den Systemeigenschaften weiterhin die ursprüngliche VHD angezeigt.

Der Sinn dieser Vorgehensweise ist, daß ein Verweis auf die Differencing Disk keinen Mehrwert darstellt, sondern im Gegenteil ziemlich verwirrend wäre. Diese von einem Snapshot erzeugten Dateien haben eine GUID als Dateinamen. Nehmen wir an, Sie sehen in den Systemeigenschaften die Angabe 'A1E91AB6-3054-4392-B006-2FA8F3DE88E7.avhd' Sie wissen dann, das es sich um ein System handelt, von dem mindestens ein Snapshot erstellt wurde - das wußten Sie aber ohnehin, denn es wird im Hyper-V Manager angezeigt. Die ursprüngliche VHD-Datei sagt jedoch etwas über das Gastsystem aus, sie hat z.B. meist einen aussagekräftigen Namen erhalten.

Ist mit der Angabe der ursprünglichen VHD anstelle der tatsächlich verwendeten AVHD ein Nachteil verbunden? Nein, wenn Sie die vorgesehenen Prozesse zum Umgang mit Gastsystemen einhalten. Ja, wenn Sie statt dessen manuell Dateien kopieren oder löschen. Ein Beispiel: wollen Sie ein Gastsystem exportieren, so gibt es hierfür die 'Export'-Funktion. Die kann mit den VHD- und AHVD-Dateien umgehen und erstellt eine lauffähige Kopie des aktuellen Systemzustandes. Kopieren Sie jedoch manuell die VHD-Datei, erhalten Sie eben nicht den aktuellen Systemzustand (nach Snapshot), sondern den Zustand zum Zeitpunkt des ersten Snapshots (und der kann ja schon länger her sein).

Mit freundlichen Grüßen!

 

Ralf M. Schnell