Share via


Wichtige Änderungen im Support für SQL Server 2000 und SQL Server 2005

Auf Grund der Microsoft Richtlinie für den Produkt Lebenszyklus (“Support Lifecycle Policy”) gibt es in Bälde einige wesentliche Änderungen bezüglich des Supports von SQL Server 2000 und 2005. Um das Risiko zu vermeiden ein nicht mehr unterstütztes Produkt zu verwenden, sollten sich alle Anwender von SQL Server 2000 bzw. SQL Server 2005 die folgenden Details zu Gemüte führen:

SQL Server 2000

Ab 09.04.2013 wird der verlängerte Support (der sogenannte “extended” Support) für SQL Server 2000 beendet und SQL Server 2000 wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr von Microsoft unterstützt. Bis 2013 wird übrigens ausschließlich das SQL Server 2000 Service Pack 4 unterstützt, ältere Service Packs werden bereits seit längerem nicht mehr unterstützt!

Das bedeutet:

  • Es gibt ab 09. April 2013 keine Updates und Patches mehr, sollten neue Fehler oder neue Sicherheitslücken auftreten werden diese nicht mehr behoben.
  • Die Online Hilfe wird noch mindestens 12 Monate nach Ablauf des Supports zur Verfügung stehen, danach offline genommen werden.

SQL Server 2005

Ab 12.04.2011 geht der Standard Produkt Support (der sogenannte “Mainstream” Support) für SQL Server 2005 in den verlängerten Support (“extended” Support) über. SQL Server 2005 Service Pack 3 wird noch bis 10.01.2012 im Rahmen des extended Supports unterstützt, danach nur mehr das Service Pack 4 (bis zum Ende des extended Supports am 12. April 2016).

Das bedeutet:

  • Ab 12. April 2011 gibt es nur mehr bezahlten Support (auf Stundenbasis) - Kunden haben keinen Anspruch mehr auf kostenfreien Support im Fehlerfall und keine Garantie-/Gewährleistungsansprüche. Ab diesem Zeitpunkt können Kunden auch keine Design Änderungen oder Erweiterungen mehr beauftragen.
  • Sicherheit Updates (Security Patch/Update) gibt es weiterhin (kostenfrei) bis zum Ende des verlängerten Supports am 12. April 2016.
  • Nicht sicherheitsbezogenen Fehler im Produkt werden nicht mehr automatisch mittels Update oder Hotfix behoben. Sollten Kunden die Behebung eines Fehlers/Bugs wünschen dann ist das nur im Rahmen eines kostenpflichtigen, speziellen “Extended Hotfix Support Agreements” möglich. Dieser Vertrag muss spätestens 90 Tage nach Ende des Mainstream Supports (also bis 11. Juli 2011) abgeschlossen werden.

Was habe ich für Alternativen?

SQL Server 2000

  • Einzige sinnvolle Alternative ist der zeitgerechte Umstieg auf eine aktuelle, moderne Version von SQL Server – nämlich SQL Server 2008 R2.
  • Für Spezialfälle gibt es individuelle Custom Support Agreement (CSA) die ein Kunde mit Microsoft schließen kann – wenn überhaupt möglich ist das eine sehr teure Lösung.
  • Der SQL Server Upgrade Guide hilft beim Upgrade von SQL Server 2000 auf die aktuelle Version.

SQL Server 2005

  • SQL Server 2005 im Rahmen des Extended Supports weiterbetreiben. Es werden weiterhin sicherheitsrelevante Fehler mittels Updates behoben, sonstige Produktfehler werden nicht mehr behoben!
  • SQL Server 2005 im Rahmen des Extended Supports weiterbetreiben und einen Extended Hotfix Support kaufen. Damit können spezielle Fehler, die nicht sicherheitsrelevant sind, bei Microsoft gemeldet werden und man erhält bei Bedarf spezielle Hotfixes.
  • Die beste Alternative ist aber auch hier der zeitgerechte Umstieg auf eine aktuelle, moderne Version - also SQL Server 2008 R2. Von SQL Server 2005 ist der Umstieg auf SQL Server 2008 R2 ein verhältnismäßig einfacher.
  • Der SQL Server Upgrade Guide hilft beim Upgrade von SQL Server 2005 auf die aktuelle Version.

Die Microsoft Support Lifecycle Policy

Seit Oktober 2002 ist der Lebenszyklus eines Microsoft Produkts und die damit verbundenen Ansprüche (z.B. Gewährleistung) und Leistungen (z.B. Updates, Patches, Hotfix) seitens Kunden bzw. Microsoft in der Microsoft Support Lifecycle Policy klar geregelt und trifft für nahezu alle aktuellen und zukünftigen Produkte die über den Handel oder über Microsoft Lizenzverträge bezogen werden zu.

Im Rahmen dieser Richtlinie sichert Microsoft mindestens die folgenden Produktunterstützung zu, die weit über gesetzliche Mindestregelungen hinausgeht :

  • 10 Jahre Support (davon 5 Jahre “Mainstream” Support und 5 Jahre “Extended” Support) auf Basis der unterstützten Service Pack Version für Geschäftsanwendungen und Entwicklerprodukte (z.B. Windows, Office, SQL Server)
  • 5 Jahre Mainstream Support auf Basis der unterstützten Service Pack Version für Consumer/Hardware/Multimedia Produkte (z.B. XBox)
  • 3 Jahre Mainstream Support für spezielle Products die jährlich erscheinen (wie zum Beispiel: Money, Encarta, Picture It!, und Streets & Trips)

Die Phasen des Support Lebenszyklus

clip_image002

Es ist also höchste Zeit für Kunden und Partner die in die Jahre gekommenen SQL Server Produkte durch aktuelle, moderne SQL Server Technologie zu ersetzen. Wer Argumente für ein Upgrade sucht findet diese hier.

Martin Pöckl
martin.poeckl@microsoft.com